Zentrum für Allgemeinmedizin ✚ Diabetologie ✚ Akupunktur
Herzlich willkommen im Medizinischen Versorgungszentrum für Allgemeinmedizin, Diabetologie und Akupunktur
in Wittingen und Gifhorn unter der Leitung von Ph. D. Rafid Al-Wassiti.
Mit der Unterstützung verschiedener Fachärzte kann das MVZ ein breites Spektrum der medizinischen Versorgung gewährleisten:
persönliches Arztgespräch, Diabetes Schulung. EKG/SONO/Labor, Langzeit -EKG/ -RR, Akupunktur (TCM), fachspezifische Beratung
und Durchführung.

Wichtige Infos
E-Rezepte
Wartezeit ca. 10-15 Minuten
Bitte immer die Versichertenkarte mitbringen !
Wartezeiten
Wir bemühen uns ihre Wartezeit so kurz wie möglich zu gestalten. Dieses ist leider nicht immer möglich.
Wunscharzt
Sie können keinen Arzt frei wählen. Wir versuchen aber trotzdem ihren Wünschen gerecht zu werden.
Bei grippalen Infekten bitte eine Maske tragen!
ÄRZTETEAM
TEAM WITTINGEN
TEAM GIFHORN
DIABETESBERATUNG
RICHTIG ERNÄHREN + BEWEGEN
DIE DIABETESBERATUNG
Menschen mit Diabetes mellitus leiden unter einem krankhaft erhöhten Blutzuckerspiegel. Die Ursachen dafür sind verschieden. In einigen Fällen reichen Veränderungen des Lebensstils, um das Glukoselevel zu senken. Manche Patient*innen benötigen Antidiabetika und/oder Insulin. Viele Diabetiker*innen haben noch zusätzliche Erkrankungen, die medikamentös behandelt werden müssen. Wegen möglicher Wechselwirkungen ist eine fachgerechte Beratung in der Apotheke notwendig.
Was ist Diabetes?
Der Blutzuckerspiegel in bei dieses Patienten dauerhaft erhöht.
Welche Arten von Diabetes gibts es?
Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, bei der körpereigene Antikörper die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse angreifen.
Bei Diabetes Typ 2 ist zwar – zumindest zu Beginn der Erkrankung – ausreichend Insulin im Körper vorhanden. Da die Körperzellen nicht ausreichend auf das Insulin reagieren, kann es seine Wirkung jedoch nicht entfalten. Diabetes Typ 2 gilt als Zivilisationskrankheit und wird in erster Linie durch einen ungesunden Lebensstil ausgelöst
Gestationsdiabetes – Schwangerschaftsdiabetes, auch als Gestationsdiabetes bekannt, ist durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel während der Schwangerschaft gekennzeichnet und wird als eine erstmals in der Schwangerschaft festgestellte Störung der Glukosetoleranz definiert.
Allgemein gilt:
Je jünger der Patient, desto wichtiger ist es, den Blutzuckerspiegel konstant niedrig zu halten.
(Quelle: ptadigital.de)
IN GUTEN HÄNDEN
WIR KÜMMERN UNS UM IHR WOHL
DIE AKUPUNKTUR
(von lateinisch acus = Nadel, und punctura < pungere = das Stechen/stechen)
Die chinesische Behandlungsmethode der traditionellen Medizin, die als "Zhēnjiǔ / 针灸 / 針灸" bekannt ist, soll über die Einstiche an spezifischen Punkten des Körpers eine heilsame Wirkung ergeben. Seit dem zweiten Jahrhundert v. Chr. wird diese traditionelle Art der Akupunktur in China und Japan praktiziert und erstreckt sich auf die Annahme des „Gesundheits-Qi“ (Le energie), das auf bestimmten Verbindungen beziehungsweise Leitlinien des Körpers fließt und einen stützenden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben soll. Angenommenerweise können Krankheiten aufgrund eines gestörten Energieflusses entstehen, weshalb anhand von Nadelstichen auf den jeweiligen Akupunkturpunkten versucht wird, die Unterbrechung im Qi-Energiefluss wiederherzustellen. Ebenso wird zur Erzielung eines ähnlichen Erfolgs die Akupressur durch drückendes Auflegen von Fingerstößen oder Moxibustion durch Übermittlung von Wärme angewendet.
Die gründlichsten klinischen Tests der Akupunktur, die die GERAC-Studien waren, lieferten beim lang anhaltenden Kreuzschmerz und bei rheumatischem Knieschmerz mit Gonarthrose im Gegensatz zu bestehenden Therapien eine wesentlich bessere Reaktion auf Akupunktur und Scheinakupunktur. Eine Wirkung, die Akupunktur von der Scheinakupunktur (Vergleichsgruppe) unterschied, konnte allerdings nicht nachgewiesen werden. Verschiedene andere Tests weisen darauf hin, dass eine Platzierung oberflächlicher Nadeln bis maximal 3 mm Tiefe und ohne Nadelstimulation an Punkten im selben Körperbereich gleiche Effekte wie eine traditionell durchgeführte Akupunktur hat. Akupunktur wird zur Bekämpfung verschiedener Beschwerden angewendet, doch gibt es nur für wenige Fälle schwache Belege für die Wirksamkeit.
Quelle: www.wikipedia.de
Wittingen: 05831-1711 | Gifhorn: 05371-57097